Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
DIREKT BUCHEN LOHNT SICH
  • Den besten Preis gibt es hier...
  • …und die flexibelsten Stornobedingungen auch!
  • Wir halten unsere Versprechen…
  • …und machen Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem!
  • Ein persönlicher Kontakt vorab– macht vieles einfach!
  • Ihre Wünsche zu erfüllen ist unser Ziel!
 

Weine aus Brixen: Charakterstarke Nordlichter mit Geschichte

Das muss man sich mal vorstellen: Seit dem Jahre 1142 wird in Brixen Wein angebaut. Heute, 881 Jahre später, sitzen wir in der Septembersonne vor dem Hotel Pacher und wollen von Juniorchef Michael Huber wissen: Wie ist das denn genau, mit vielzitierten „Geschenk der Götter“? 


Hoila Michael, Rot oder Weiß?

„Weiß! Das Eisacktal wird von Weißweinsorten dominiert, 90 Prozent aller Reben hier zählen zu den Weißweinsorten.“

Wenn wir schon mitten im Thema sind: Welche Weine wachsen denn rund um Brixen?
„Direkt bei uns vor der Haustüre, hinterm Hotel und gleich ums Eck wächst Kerner, Sylvaner, Grüner Veltliner, Riesling und Müller-Thurgau. Außerdem gibt es in Brixen noch Gewürztraminer und Pinot Grigio. Für vinologisch Interessierte tut sich gerade extrem viel bei uns in Neustift, Vahrn und Brixen, unsere Winzer sind sehr innovativ und mutig. Es gibt schon tolle Riserva-Linien, besondere Cuvées und auch neue Rebsorten wie Weißburgunder und Sauvignon. In wenigen Tagen kommt auch der erste Schaumwein nach klassischer Methode auf den Markt.“

Das Eisacktal gilt als nördlichstes Weinbaugebiet Italiens. Warum gedeihen die Reben trotzdem so gut?
„Das hat tatsächlich mit dem Gardasee zu tun. Die Winde von dort wehen bis zu uns und schenken uns ein besonderes Klima. Das ist übrigens schon seit sehr langer Zeit so.“

Wie meinst du das? 
„Mit der Gründung des Kloster Neustiftes im Jahre 1143 ist auch belegt, dass hier in der Gegend Wein angebaut wurde. Das müsst ihr euch mal vorstellen, nicht mehr lange und es sind 900 Jahre! Das macht das Kloster Neustift zu einer der ältesten aktiven Kellereien der Welt. Wenn man Wein liebt, ist es etwas ganz Besonderes, auf so historischem Boden zu wandeln.“

Du bist hier in Neustift bei Brixen aufgewachsen. Liegt dir Wein im Blut?
„Das wäre vielleicht ein wenig übertrieben, aber wir Hubers hegen schon eine starke Affinität zu Wein im Allgemeinen und sind große Fans der Winzer in der Nachbarschaft. Und: 3 von uns 4 Huber-Kindern haben eine Sommelier-Ausbildung gemacht.“

Dann blüht ihr im Hotel Pacher im Herbst so richtig auf? 
„Absolut! Es ist fast schon kitschig schön jetzt und es  herrschen die perfekten Temperaturen für ausgedehnte Streifzüge durch das Weindorf Neustift. Wir schicken unsere Gäste auch liebend gerne direkt vom Hotel aus auf den Apfel-Wein-Weg, Törggelesteig und Kastanienweg.“

Was ist dein persönliches Highlight im Weinherbst rund um Brixen?
„Ich freue mich schon besonders auf den neuen Wein. Es ist ein besonderes Erlebnis, bei den benachbarten Winzern vorbeizuschauen, ein Fass aufzumachen und auf dieses besondere Fleckchen Erde anzustoßen. Denn hier geht es nicht nur dem Wein, sondern auch den Menschen gut.“

Dem können wir nichts mehr hinzufügen! Danke für deine Zeit, Michael!
Hotel Pacher
 
 
Newsletter
Top Stories, Specials & Highlights rund ums Pacher.
Kontakt
Hotel PacherPustertaler Straße 639040 Neustift/Vahrn  - ItalienTel.+39 0472 836570  Fax+39 0472 834717 E-Mail 
 
IMSBrixenBooking SüdtirolEisacktalSüdtirolEisacktaler Kost
© 2023 Hotel PacherMwSt-Nr. 01192710216
 
produced by Zeppelin Group - Internet Marketing