Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
DIREKT BUCHEN LOHNT SICH
  • Den besten Preis gibt es hier...
  • …und die flexibelsten Stornobedingungen auch!
  • Wir halten unsere Versprechen…
  • …und machen Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem!
  • Ein persönlicher Kontakt vorab– macht vieles einfach!
  • Ihre Wünsche zu erfüllen ist unser Ziel!
 

Herbstzeit ist Törggele-Zeit

Ein alter Südtiroler Brauch, der erlebt werden will

Wer im Herbst nach Südtirol ins Eisacktal kommt, der sollte unbedingt auch einmal einem der zahlreichen Törggele-Lokale einen Besuch abstatten. Das Törggelen gehört nämlich zu den alten Traditionen unserer Heimat. Der Begriff selbst geht auf das lateinische „torquere“ für „pressen“ zurück. Die Südtiroler nennen ihre Weinpresse „Torggl“ und leiteten davon das „Törggelen“ ab. Von Ende September bis November werden in der ganzen Region die neuen Weine verkostet und köstliche Spezialitäten wie Gerstsuppe, Schlutzer, Knödel, Surfleisch, Würste, Kraut und gebratene Kastanien genossen.
Um das Törggele-Erlebnis perfekt zu machen, empfiehlt es sich den kulinarischen Part mit einer gemütlichen Wanderung durch die herbstlich gefärbte Natur zu verbinden. Ein Highlight ist zum Beispiel der bekannte Keschtnweg, der am Vahrner See ganz in unserer Nähe beginnt und über das Rittner Hochplateau bis hinunter in den Bozner Talkessel zum malerischen Schloss Runkelstein verläuft. Der Weg, der in mehreren Etappen erwandert werden kann, führt auf über 60 km an 55 Buschenschänken und Törggele-Lokalen vorbei, die zur Einkehr einladen.